 |
|
Berichte von A
bis Z
|
|
|
|
Athen
Marathon
2003 von ZK |
Arolsen
Marathon
2008 von ZK |
lll |
Bad
Staffelstein 2007,
ML |
Bangkok
Marathon
2005,
PM |
Barcelona
Marathon
2006,
PM |
Berlin
Team- Mar.
2008,
ZK
|
Biel
100km
2008, ML
|
Bilbao
Marathon
2005,
PM |
Brocken
Marathon
2006,
SU |
Brüssel
Marathon
2006,
PM |
llll |
Chemnitz
Marathon
2008,
RK |
llll |
Dead
Sea Marathon
2008,
PM |
Dresden
Marathon
2004,
JL |
Dubai
Marathon
2007,
PM |
Dublin
Marathon
2005,
PM |
Dublin
Marathon
2005,
TS |
h |
Europa
Mar. Görlitz
2006,
BD |
kkk |
Florenz
Marathon
2004,
TH |
Fichtelgebigrs-
Mar. 2009,
ML |
jj |
Helsinki
Marathon
2007,
PM |
Hongkong
Marathon
2009,
PM ll |
kkk |
Istanbul
Marathon
2006,
PM |
- |
Kapstadt
Marathon
2004,
PM |
Kassel
Marathon
2007,
ML |
Kosice
Marathon
2007,
PM |
Kyffhäuser
Marathon
2008,
ML |
hhh |
Lausitz
Marathon 2009,
ZK |
Liechtenstein
Mar.
2008,
PM |
Lissabon
Marathon 2008,
ZK
|
|
Lyon
Marathon
2007 von ZKl |
Ljubljana
Mar.
2008 von
PMl |
hhh |
Marrakesch
Marathon
2006,
ZK |
Medoc
Marathon
2008,
ZK |
Medoc
Marathon
2004,
ZK |
Merkers
Marathon
2009,
ML |
Monaco
Marathon
2004,
PM |
llllll |
Oberelbe
DD Mar. 2008,
RK |
Obermain
Marathon 2007,
ML |
Ötztaler
Radmarath. 2005,
ZK |
kkk |
Parkhaus-Mar.
DD 2008,
RK |
kkkkkk |
Rennsteig
Marathon 2007,
ML |
Rennsteig
Marathon 2005,
SF |
Reykjavik
Marathon 2005,
PM |
Richmond
Marathon 2006,
ZK |
Riga
Marathon 2009,
PM |
kkk |
Sevilla
Marathon 2004,
ZK |
Sevilla
Marathon 2008,
PM |
Shanghai
Marathon 2006,
MA |
Siebengebrigs-
Mar. 2008,
ML |
Spreewald
Marathon 2006,
BD |
Stavanger
Marathon 2009,
PM |
llllll |
Thailand
Marathon 2004,
PM |
Thüringen
Ultra 2007,
ML |
Two
Oceans Mar. 2008,
ML |
llllll |
Valencia
Marathon 2005,
ZK |
llllll |
Wroclaw
Marathon 2005,
PM |
kkkkkk |
Zypern
Marathon 2000,
PM |
ggg |
08.02.09
Hongkong Marathon Perfekt
organisierter Lauf, volles Besichtigungs-programm in Hongkong und
Umgebung und zum Abschluss russischer Borschtsch >> Bericht |
|
11.04.08
Dead Sea Marathon "Es
war die Hölle" für "Obertroll" Peter als
er bei 35 Grad durch die Wüste Jordaniens Richtung Totes Meer
lief. Er überlebte und konnte in den nachfolgenden Tagen das
Weltwunder "Petra" und weitere Sehenswürdigekeiten
Jordaniens bewundern >> Bericht |
|
12.04.08
Carlos Lopes Gold Lissabon Marathon Obertroll
Zenon berichtet von "Miss Mallorca", Fado-Musik, Fototermin
mit Carlos Lopes, von Vögeln und iberischen Schweinen aber natürlich
und vor allem auch vom Marathon in der bezaubernden portugiesichen
Hauptstadt >> Bericht |
|
22.03.08
Old Mutual Two Oceans Marathon "Troll"
Mirko heiratet am Kap der guten Hoffung und stellt sich 6 Tage später
nochmal einer grossen Heraus-forderung. Getreu seinem Motto: "Geschwindigkeit
ist zweitrangig, solange wir auf dem richtigen Weg sind" lässt
er sich unterwegs viel Zeit, um die atemberaubenden Land-schaften
zu geniessen >> Bericht |
|
24.02.08
Sevilla Marathon "Obertroll"
Peter berichtet von der grössten gotischen Kathedrale, vom Alcazar,
von den Verständiguns-schwierigkeiten in der andalusischen Hauptstadt
und natürlich vom gelungenen Marathon mit einem "Engelchen"
im Ziel >> Bericht |
|
19.05.07
Luxemburg Marathon Für
"Obertroll" Peter war es der "geilste" seiner
bislang 66 Marathons. Nur Mit New York und Boston vergleichbar! >>
Bericht |
|
29.04.07
Lyon Marathon Zenon berichtet
von Lyon und Umgegung und von dem tollen Marathon mit den ausser-irdischen
Wesen an der Strecke >> Bericht
|
|
11.11.06
SunTrust Richmond
Marathon Zenon läuft "America's freundlichsten Mara-thon"
an einem traumhaft schönen Herbsttag;
Tolle Stimmung, viele Zuschauer und USA-National-hymne
vor dem Start >>
Bericht |
|
05.11.06
Istanbul Eurasia
Marathon AMMUN
erhört Peter's Gebete und beschert den Läufern sonniges
Wetter am Marathon-tag, nachdem es vorher geregnet und gar geschneit
hat; ein besonderer Lauf in der faszinierenden Metropole am Bosporus
>> Bericht |
|
27.08.06
Brüssel
Marathon. Obertroll Peter erlebt ein läuferisches Wunder
in der europäischen Hauptstadt - der Stadt des Atomium,
des Maneken Pis, der
Grand Place und der 1000 Biersorten >>
Bericht |
|
26.03.06
Barcelona
Mara-thon. Peter hat vor dem Marathon viel Stress, um die
zahlreichen Sehens-würdigkeiten. abzu-arbeiten. Der Lauf selbst
wird locker absolviert. Schöner Marathon in einer tollen Stadt.
>> Bericht |
|
29.01.06
Marrakech
Marathon Bevor der Marathon gelaufen
wurde, machten wir Ausflüge ins Atlas-Gebirge und an die Atlantik-küste.
In Marrakesch selbst wurde u.a. Medersa Ali ben Youssef besichtigt.
Viel Regen vorher aber Kaiser-Wetter am Marathontag. Unvergessliche
Eindrücke in einem armen aber schönen und toleranten Land
>> Bericht
|
|
28.8.05
25.
ÖTZTALER RADMARATHON 2005 238 km und 5500 Hm, 4 Pässe
mit Längen bis zu 22 km, Steigungen bis 16% und Höhen bis
2509 m, dazu Regen, Wind und eisige Kälte am Kühtei und
Nebel am Timmesjoch. >> Bericht.
|
|
20.02.05
25. Maraton Popular de Valencia Ideale Laufbedingun-gen in
der spa-nischen Mittel-meer-Metro-pole, danach Reise ins Landesinnere
auf den Spuren von Don Quijote >> Laufbericht |
|
12.09.04
Marathon
des Chateaux du Medoc. Der
längste und schönste Marathon der Welt! >>
Laufbericht
|
|
29.02.04
Maratón
Ciudad de Sevilla )
Als Höhepunkt einer Andalusien-reise in einer der schönsten
Städte Europas laufen. >> Reise-bericht
>> Bilder
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
2010<< |
News
Archiv 2011
|
>>
2012 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.01.2011
2.
Leipziger Wintermarathon Dresdner
Trolle mit 2 Teams dabei Troll
Christian berichtet aus der
sächsischen Messestadt: "... Schon vor Beginn
der Veranstaltung hangelte es aus den verschiedensten Gründen
Absagen von Zenon, Gerald und Roman, so dass die Teams mit einigen
Gasttrollen bestückt werden mussten. Christian
konnte über die Teambörse mit Hans-Albert
Müller und Matthias Probst
zwei ganz erfahrene Ultramarathonläufer gewinnen, die beide
in der Lage sind, die 3-Stundengrenze im Marathon zu knacken. Vereinbarte
Zielzeit für das Trolle I Team
war 3:45 Stunden. Beim Trolle II Team
brachte Mirko seinen Ultramarathonfreund
Rene´ Gnauert aus Berlin mit
und konnte somit mit unserem einzigen weiblichen Troll, der Nicole
Dathe, ein Mixed Team stellen. Die 3 hatten sich eine Zeit
von unter 5 Stunden vorgenommen. Als Betreuer war unser Leipziger
Obertroll Wolfgang Schladitz... >>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.01.2011
60.
Syn Mun Kong Insurance Mini-marathon Bangkok
Ein 10-km-Lauf in der Stadt der Engel(chen) Obertroll
Zenon berichtet
aus der thailändischen Hauptstadt: "...
4:30 Uhr stehe ich auf und treffe mich vor dem Hotel mit Bil Ly,
dem chinesisch-stämmigen Taxifahrer, der mich zu dem Suan
Luang Rama 9 Park , in dem der Lauf stattfinden wird, bringen
soll. Gestern abend haben wir den Preis ausgehandelt - 500 Baht
(ca. 12 Euro) für die ca. 20 Km lange Strecke zu dem mit öffentlichen
Verkehrs-mitteln (und dazu um diese Zeit) schlecht erreichbaren
Park. Die Hälfte dieses Preises wäre wahrscheinlich auch
schon o.k. gewesen, aber was soll's - Bil Ly, 63 Jahre alt ist ein
netter Kerl, spricht ganz gut Englisch und so können wir uns
die ganze Fahrt über Dies und Jenes unterhalten. Eigentlich
soll er mich nur hinbringen, aber als er ..."
>> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.02.2011
12. 50km-Ultramarathon des RLT Rodgau am 29.01.2011
Mirko wird ein Jahr älter aber kein bißchen müder
Unser "Obertroll"
Mirko (im Foto links) feiert
am heutigen Mittwoch seinen 41. Geburtstag. Alle übrigen Trolle
wünschen ihm Gesundheit, neue Bestzeiten, schöne Laufreisen,
möglichst viele exotische "Länderpunkte" und den
baldigen "Eintritt" in den 100
Marathon Club. Mehr als die Hälfte ist bereits geschafft
(s.--> Statistik).
Einen weiteren "Punkt" hat er am letzten Sonntag beim 50km-Ultramarathon
des RLT Rodgaue gesammelt. Begleitet von keinem Geringeren
als seinem Vorbild, dem "Ultrahalbgott Stefan
Schlett (Foto rechts). Stefan's Rekorde zu schlagen (u.
a.: 111 km auf dem Laufband, Marathon auf einem Schiff, Treppenlauf
auf der Rolltreppe, Ultramarathon unter der Erde, Marathon auf allen
7 Kontinenten, Durchquerung von 26 Ländern und, und und...) wird
wohl nicht einfach sein, aber wer weiß. Wir wünschen es
Mirko zumindest! >> mehr
über die unglaublichen Rekorde von Stefan Schlett |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.02.2011
9. Frostwiesenlauf Burg/Spreewald
Keine Zeitmessung, jeder Starter war ein Gewinner "Troll"
Gerald (im Foto rechts) berichtet:
"Endlich war es soweit. Nach der üblichen Winter-Wettkampfpause
fand heute zum 9. Mal der Frost-wiesenlauf in Burg (Spreewald) statt.
Das Besondere an diesem Lauf - es gibt keine Zeit-messung und gelaufen
wird bei jedem Wetter. Jeder Starter ist also auch ein Gewinner und
erhält seine Teilnehmerurkunde :o) In diesem Jahr waren knapp
600 Teilnehmer am Start. Die Walker bzw. Wanderer über 10 km
oder 20 km und die Läufer über Distanzen von 10 km, 22 km
und 32 km. Auch zwei Dresdner Trolle waren wieder mit dabei - Nicole
(im Foto links) und Gerald. Natürlich
über die vollen 32 km :o) Der 9. Frostwiesenlauf startete wie
immer pünktlich um 11.00 Uhr und für alle Laufdistanzen
gemeinsam. Fünf Minuten später gingen die Walker auf ihre
Runde. Bei leichtem Wind, bewölktem Himmel und -1°C ging
es über Feldwege und Asphalt ganz gemütlich los. Für
Nicole und Gerald gerade richtig, um locker starten und sich dabei
angenehm zu unterhalten. Zuerst ging es auf eine kleine 10-km-Runde
über Felder und Wiesen aber auch auf dem Damm entlang. Von hier
ging es dann weiter auf eine 12 km-Schleife durch das wunderschöne
Speewälder-Biosphärenreservat und abschließend
noch einmal auf die 10-km-Runde, um so insgesamt auf 32 km zu kommen.
Aller 5 km gab es Verpflegungs-punkte mit Obst, Keksen, Schokolade,
saueren Gurken, heißem Tee und Wasser aber auch Glühwein.
Egal für welche Strecke man sich letztlich entschieden hat, der
9. Frostwiesenlauf war wieder ein schöner Erlebnislauf. Nun
kann die Laufsaison 2011 kommen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05.03.2011
21.
Radebeuler Winter-cross Sonniger
Saisonstart in der Jungen Heide Troll Roman
(Foto) berichtet: "Dieser Lauf startete bei kühlem aber
auch sonnigen Wetter um 11.20 Uhr in der Jungen Heide. Eigentlich
gute Bedingungen, um zu laufen, allerdings merkte ich schon vor dem
Start, dass ich mich heute nicht besonders gut fühlte. Die Wertung
bei diesem Lauf wurde für Frauen und Männer getrennt durchgeführt.
Die Frauen mussten sich für eine oder zwei Runden entscheiden,
während die Männer von der AK 20-60 auf die 3 Runden von
8,9 km Länge gingen. Punkte gab es in diesem Lauf für die
Dresdner Stadtrangliste und den Meissner Sparkassencup. Diesmal musste
ich die Trolle-Fahne alleine hochhalten weil "Obertroll"
Zenon am Knie verletzt ist und auch sonst kein Troll zu sehen war.
Von den letzten Teilnahmen konnte mich daran erinnern dass dieser
Lauf ziemlich hügelig und dadurch auch ziemlich schwierig ist.
Beim letzten Mal hatte ich... >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.03.2011
2.
Schneeglöckchenlauf
Roman und Gerald dabei; Roman siegt in seiner
AK "Obertroll" Zenon berichtet:
"Da ich zur Zeit wegen meiner Knieverletzung nicht laufen kann,
wollte ich mich wenigstens als Fotograf betätigen. Aber just
kurz vor dem Start versagte meine Spiegelreflexkamera und so konnte
ich lediglich ein paar Schappschüsse mit einem einfachen Handy-Fotoapparat
einfangen. Schade, denn das Wetter war perfekt - zwar recht kühl
(9 Grad) aber dafür sonnig, ideal zum Fotografieren und natürlich
auch zum Laufen. Roman nutzte die Chance,
lief stark von Anfang an und kam als Gesamt-Zehnter und Sieger seiner
Altersklasse nach 2:06:25 ins Ziel. Auch Gerald
war zufrieden - 2:33:26 und Platz
63 unter den 145 Startern. Der Gesamt-Sieg ging klar
an Torsten Hentschel von der HSG Turbine Zwickau (1:50:09), der Lutz
Biastoch und Thomas Drechsler auf die Plätze verwies (> Ergebnisse).
Nach dem Lauf hatten wir noch viel Spaß und trafen auch ein
paar Bekannte vom Vorjahr - unter Anderen die "Snegurotschka"
aus Berlin (s. >> Bericht
2010)___>> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25.03.2011
Jerusalem
Marathon 2000 bewaffnete
Sicherheitsleute sorgen für die Sicherheit der Läufer; Christian,
Peter und Wolfgang dabei Troll Christian
berichtet aus der Hauptstadt
des Staates Israel: "... Der Lauf wurde von über 2000
Sicherheitsleuten abgesichert, welche zum Großteil mit Maschinengewehren
für die Sicherheit der Läufer sorgten. Dies war nicht zuletzt
notwendig, da bei meiner Ankunft am zentralen Busbahnhof in der Nähe
unseres Hotels eine Bombe explodierte und eine Frau tötete sowie
39 Menschen verletzte. Auf der Strecke bestand keine Gefahr für
die Läufer; es blieb alles ruhig. Auf dieser hügeligen Strecke
mussten über 600 Höhenmeter zurückgelegt werden. Als
erster Troll erreichte Peter Maier mit
seinem Lauffreund Michael Thomas das
Ziel. Beide schafften die 4 Stundengrenze knapp und brauchten 3:59,24
Stunden für die Strecke, wobei Peter wieder viele Fotos machte.
Christian war mit einem nicht ausgeheilten
Muskelfaserriss in der Wade an den Start gegangen und quälte
sich in 4:27,29 Stunden über die Distanz, wobei schon auf dem
ersten Kilometer nicht an ordentliches Laufen zu denken war. Besser
machte es unser Bergläufertroll Wolfgang,
der auf der Strecke sehr gut zu Recht kam und für sein Alter
ausgezeichnete 4:36,10 Stunden lief.... >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.04.2011
Steffen's 50. Geburtstag
Nun hat - nach den Trollen Peter und Zenon - auch unser bester "Gast-Troll"
Steffen Umlauf (im Foto Mitte
neben der "Lauf-Eule") ein halbes Jahrhundert hinter sich
gebracht. Zenon berichtet aus Grossditt-mannsdorf:
"Die Feier
war einfach schoen. Als ich etwas verspätet gegen 19:00 Uhr bei
Steffen eintreffe, habe den Eindruck als hätte sich das ganze
Dorf in dem grossen, extra für die Geburtstagsfeier aufgebauten
Festzelt versammelt. Es wurde an alles gedacht: Wärmestrahler,
umfangreiches Buffet, Getränke für jeden Geschmack, ein
Dixi-Häuschen draußen und sogar eine Pinkelrinne (nicht
nur für Läufer), die sich vor dem berühmten Original
des New-York-Marathons nicht zu verstecken bräuchte. Etwas verloren
stehe ich am Eingang und suche nach bekannten Gesichtern, zunächst
natürlich nach dem Geburtstagskind. Betina hilft mir aus der
Verlegenheit und führt mich zu ihrem Mann. "Mensch Steffen,
wie 50 sieht Du noch lange nicht aus" - begrüsse ich ihn
lachend und wünsche ihm das Übliche - Gesundheit, Glück...
dazu gute Ausdauer für die nächsten 50 Jahre, weitere schöne
Marathonläufe und Zeiten unter 3 Stunden. Steffen stellt mir
seine zahlreichen Gäste kurz vor:..." >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.4.2011
Lissabon Marathon am 1.12.2002
Unsere Internet-Seite
gibt es seit Anfang 2003, viele unserer Trolle liefen aber schon vorher
zahlreiche Marathonläufe an verschiedensten Orten der Welt (s.
>> Statistik).
In unregel-mässigen Zeitabständen werden wir jetzt die alten
Berichte, die in unseren Archiven vor sich hin schlummern oder aber
noch aufgeschrieben werden müssen, veröffentlichen. Den
Anfang macht unser Obertroll Peter
mit dem Lissabon-Marathon-Bericht von 2002: "...Und
jetzt war um 9 Uhr der Startschuss am "Praca do Pedro IV"
und ab ging es. Ich wollte so 4 Stunden laufen, da ich in den letzten
8 Wochen "altersbedingt" nur 80 km Lauftraining absolvieren
konnte. Und fotografieren sollte auch sein auf der Strecke. Das Läuferfeld
zog sich schnell auseinander und als ich ca. bei km 7 war, kamen mir
die Spitzenläufer von der Wende (km10) schon wieder entgegen.
Das Toi Toi Häuschen musste ich nun schnellstens besuchen, aber
das machte ja nichts, ich hatte genügend Zeit und Harald hatte
ich eh schon nach dem Start verloren. Von der Wende (57.27 min) zurück,
vorbei am "Torre de Belem" (Foto),
wo Vasco da Gama ..." >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.4.2011
34.
Bischofswerdaer Langstreckenlauf Premiere
für Luis, Roman AK-Dritter Troll
Zenon berichtet
aus Schibock:
"Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 25 Grad fand
die 34. Auflage dieses traditionsreichen Laufs mit Strecken zwischen
800 und 21,1 Km statt. Ich selbst kann immer noch nicht laufen (am
kommenden Mittwoch werde
ich aber endlich
an meinem rechten Knie operiert) und musste mich wieder einmal als
Betreuer bzw. Fotograf betätigen. Kurzfristig sprang unser jungster
"Troll" Luis
(Foto Mitte) für mich ein, der hier gleichzeitig seine
Lauf-Premiere feierte (800 m). "Luis, Du musst verhalten anfangen,
dann das Rennen kontrollieren, auf der zweiten Hälfte das Feld
von hinten aufrollen und zum Schluss auf Sieg laufen" - gebe
ich ihm meine Anweisungen vor dem Start. Aber so viel taktische Raffinesse
hat unseren kleinen Anfänger wohl überfordert - er konnte
sich offenbar nur den Anfang merken. "Super-Troll" Roman
(Bild links) lief dagegen auf der schwierigen Halbmarathon-strecke
gewohnt stark und belegte Gesamt-Platz 13 und AK-Platz 3. >>
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08.5.2011
14.
RENTA Oberelbe- Marathon Dresden Roman
verpasst knapp das Podium; Zenon holt sich (als Zuschauer) eine weitere
Verletzung; Nicole sicher im Ziel Troll
Zenon berichtet
aus der sächsischen Landeshauptstadt: "... Ich stehe direkt
an der Verpflegungsstelle am Johann-städter Fährgarten.
Gerade ist unser "Gastroll" Sigi (Foto),
der heute den Halbmarathon in Angriff nimmt, an mir vorbeigelaufen.
"Hast Du Peter gesehen?" -
fragte er mich. "Nein, noch nicht" - antwortete ich und
erst danach fiel mir ein, dass Peter wahr-scheinlich schneller als
Siggi unterwegs ist und ich ihn heute nicht mehr treffen werde. Aber
im Moment habe ich andere Sorgen: das Blut läuft mir in Strömen
über's Gesicht und ich kann so viel Pech einfach nicht fassen
- gerade habe ich eine schwere Grippe überstanden, in 3 Tagen
wird mein rechtes Knie operiert und jetzt auch das noch. Ich wollte
mit meinem Mountainbike Roman entgegen fahren und ihn dann bis ins
Ziel begleiten und nun endet meine Reise abrupt nach einem Sturz.
Mit einer Platzwunde über dem rechten Auge, die genäht werden
muss, werde ich ins Krankenhaus gebracht. >>
Ergebnisse |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22.05.2011
Edinburgh
Marathon Starke
Leistungen von Peter und Christian; "Gast-Troll" Michael
Thomas läuft persönliche Bestzeit Troll
Christian berichtet
aus der schottischen Hauptstadt: "...Die
Strecke in Edinburgh ist flach und verläuft über weite Strecken
entlang der Küste. Während unseres Laufes war es sehr windig,
fast die gesamte zweite Hälfte musste bei starkem Gegenwind gelaufen
werden. Regelmäßig gingen Regenschauer auf die Läufer
nieder, was bei 9 Grad Außentemperatur nicht gerade für
ein gesteigertes Behaglichkeitsgefühl bei den Läufern sorgte.
Wir
liefen die ersten Meilen jedenfalls in 8 Minuten an, was für
eine Endzeit von 3:30 Std. reichen sollte. Leider fehlten einige Meilenschilder,
so dass wir uns voll auf unser Tempogefühl verlassen mussten.
Nach 5 Meilen lagen wir 25 Sekunden unter Plan. Nach 10 Meilen verlangsamte
Obertroll Peter etwas das Tempo, so dass Michael jetzt nur noch von
Christian begleitet wurde...
>> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22.05.2011
33.
Elsterlauf Bad Liebenwerda AK-Platz
3 für Roman (Foto) Zenon
berichtet aus BaLi: "10 Tage nach meiner Knieoperation kann ich
heute noch nicht laufen aber zumindest schon mit dem Mountainbike
die Halb-marathon-Strecke absolvieren und unseren "Super-Troll"
Roman begleiten. Ich mache ein paar Fotos
vom Start und muss anschliessend schnell wieder aufs Rad steigen,
damit mich die herannahende Läufermasse nicht überrollt.
Nach ca. 400 Metern liegt Roman an 9. Stelle, bei Kilometer 1, wo
ich wieder Fotos mache, ist er Achter. An der Spitze läuft der
spätere Sieger Stefan Kluge von
der IG Postheim Templin (3049), gefolgt von Mike
Tilgner (3113, am Ende Platz 2), Jürgen
Schwarzer (3103, Platz 10), Will Hofmann
(3169, Platz 6), Jens Bartusch (3003,
Platz 3), Lothar Rochau
(3134, Platz 5) und Axel Bretfeld
(3014, Platz 4). Nach ca. 3 Kilomtern biegen wir von der Alphaltstrasse
in einen Wald ein. " >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.06.2011
RTF
19. Spreewald Total Lübben
Sommerwetter
und schöne Strecke, Sturz
vor dem Start Zenon
berichtet: "... Schon seit Tagen haben ich mich auf diese RTF
gefreut. Gestern abend habe ich mein Rad gereinigt und die Pedale
und Pedalplatten an den Schuhen mit einem Gleitmittel eingesprüht.
Diese letztere Pflege-maßnahme wäre mir beinhahe zum Verhängnis
geworden. Als ich in der Realschule am Lindenberg in Lübben nach
der Anmeldung die
Treppe hinuntersteige, rutsche ich plötzlich aus. Ich
versuche mich instinktiv mit dem rechten Arm abzustützen, spüre
einen starkes "Stechen" im rechten Schultergelenk, schreie
vor Schmerz und lande auf dem Boden.
Ich habe das Gefühl, mein ganzer rechter Arm wäre abgerissen.
Mehrere Rad-sportler eilen mir zur Hilfe und heben mich vom Fußboden.
Jemand will den
Krankenwagen rufen. Ich sehe schon vor Augen ähnliche Bilder
wie vor 4 Wochen beim Oberelbemarathon als ich (als Zuschauer) vom
Mountainbike gestürzt bin: Krankenwagen, Notfallstation, Operation
und danach womöglich wieder mehrere Tage Krankschreibung. Mir
wird schwindlich... >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.06.2011
Neuseen
Classics Jedermann Rennen
Die
Radsaison ist (endlich) eröffnet; Troll
Zenon berichtet aus Zwenkau
bei Leipzig: "Mein erstes, richtiges Radrennen in diesem Jahr.
Nach den RTFs in Spremberg und in Lübben (s. nächster
Beitrag) wollte ich mich heute der Konkurrenz auf der 135 Kilometer
langen Strecke "Rund um die Braunkohle" südlich von
Leipzig stellen. Das Ergebnis war recht ernüchternd: unter den
549 Teilnehmern belegte ich Platz 509 (>> Ergebnisse)
und schaffte es gerade noch so, über dem Kilometerschnitt von
30 Kmh (30,3) zu bleiben. Ich gab dabei alles und war im Ziel völlig
erschöpft. Die Strecke war
allerdings nicht einfach - der Wind und auf der zweiten Hälfte
auch viele, mitunter, recht steile und lange Anstiege sorgten dafür,
dass sich die "Spreu vom Weizen" deutlich trennte. Ich musste
im letzten Block starten und wollte am Anfang schnell nach vorn kommen.
Das kostete mich so viel Anstrengung, dass ich schon nach 20 Kilometern
völlig entkräftet war und dann immer weiter nach hinten
durchgereicht wurde. Erst auf den letzten 30 Kilometern konnte ich
die letzten Plätze wieder verlassen und wenigstens ein wenig
nach vorn kommen. Der Sieger hatte einen Kilometerdurchschnitt von
42 Kmh! Davon kann ich nur träumen. Selbst in guter Form wäre
ich wohl kaum unter die ersten 250 gekommen. Nach den "Jedermännern"
starteten die Profis. Der Sieg ging an Andre
Schulze
vom polnischen Team CCC
Polsat (Foto). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24.06.2011
8.
Froschlauf in Biehla Gelungenes
"Comeback" von Zenon; Starke
Leistung von Roman Troll
Zenon
berichtet aus Biehla vom "Laufereignis nach Sonnenuntergang":
"...
Um 21:24 Uhr wird gestartet. Ich mache noch ein paar Fotos und lasse
es dann ruhig angehen. Eine starke Läuferin mit der Startnummer
319, die aus der ersten Reihe gestartet war (später bei der Siegererhrung
erfahre ich, dass sie Virginie Garten
heisst) verliert kurz nach dem Start einen Schuh und versucht verzweifelt
in der strömenden Masse der Läufer an das gute Stück
wieder heranzukommen. Nach 1,5 Kilometer laufen wir an dem Jesor-Teich
vorbei (>> Strecke).
Diesmal ist es hier ganz ruhi. Nicht nur die Frösche schweigen,
es fehlen auch - anders als im letzten (Fussball-WM-)Jahr ( s. >>
Bericht
2010) die Vuvuzela-Klänge.
Meine Überraschung und Freude ist um so grösser als in einer
Kurve, kurz nach der 2Km-Marke dann doch noch die so vertraute..."
>> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6.08.2011
Riesengebirgs-marathon
Mario
und Mirko
holen sich einen "Länderpunkt" in Polen und bringen
auch ihre Autos wieder zurück "Gasttroll"
Mario
(Foto) berichtet: "Marathon
auf dem Kamm des Riesen-gebirges. Über 1600 Hm auf dem "Freund-schaftsweg"
vom Reifträger zur Schneekoppe und wieder zurück. Warum
tut man sich das auf die alten Tage noch an? Dazu noch das schindige
Bergtraining mitten im Sommer? - Weil eben dieser Freund-schaftsweg
in früheren Zeiten für uns DDR-Deutsche gesperrt war! Zwei
Mal haben mich die Grenzer herunter-gepflückt: "Du deitsch,
du hier nix!". So weit ging damals die Freundschaft doch nicht.
Wir haben dann eben abseits davon im Riesengebirge schöne Zeiten
gehabt. Ich wollte also diesmal nicht die Freundschaft nach-holen,
sondern noch einmal Eindrücke vom herrlichsten Teil des Riesengebirges
mitnehmen. Die Anmeldung und die Vorbereitung auf den Marathon war
nicht ganz einfach..." >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.08.2011
Reykjavik-Marathon
Heimspiel für die Trolle
"Troll" Christian berichtet
aus der isländischen Hauptstadt: "...Bei bestem Wetter,
d.h. ca. 15°C und Sonnenschein fanden sich um 8.40 Uhr 12481 Menschen
ein, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Hiervon wollen sich 684
Marathonläufer auf die zwei Runden begeben. Die schöne Strecke
verlief durch die Innenstadt immer wieder zu den langen Strecken am
Hafen und am Meer, so dass sich die Anstrengungen des Laufes durch
ange-nehme Landschaften wesentlich erträglicher gestalteten.
Das Teilnehmer-feld beim Marathon setzte sich hautsächlich aus
europäischen und nordamerikanischen Läufen zusammen, was
bei der Einwohnerzahl Islands von um die 300.000 Menschen nicht verwunderlich
ist. Sehr gut zu laufen war der Marathon auch, weil die Strecke flach
und an diesem Tag ohne den gefürchteten Wind zurückgelegt
werden konnte. Vor Wind schützende Bäume gibt es ja bekanntlich
auf Island nicht. Gewonnen wurde der Lauf von einem Isländer
in 2:44,18 Min. Mein eigener Lauf gestaltete sich jedoch wesentlich
langsamer..." >>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.09.2011
1.
Jerusalem-Marathon am 25.03.2011 "Obertroll"
Peter berichtet: Es war hundekalt und
regnete, aber es war trotzdem spitzenmäßig interessant.
Jerusalem
diese
Stadt ist unglaublich; drei Weltreligionen auf einem Fleck,
die Juden, die Christen und die Muslime und wir mittendrin. Man könnte
hier seitenweise über diese geschichtsträchtige Stadt schreiben.
Begonnen hat unsere Stadtrundfahrt an der Menora, dem siebenarmigen
Leuchter, der die gesamte jüdische Geschichte darstellt. Ende
der Fahrt war am Jaffa Tor und wir schlenderten von dort aus durch
die ummauerte Altstadt, bestaunten die Souks. Das erinnerte mich an
Marrakesch, wo ich im Januar 2006 mit unserem Obertroll Zenon war.
Diesmal war ich u. a. wieder mit Micha auf Marathon-reise und wir
liefen weiter bis zur Klage-mauer, der heiligsten Stätte der
Juden. Früher hatte mich dieser Ort immer so beeindruckt und
jetzt durfte ich selber hier sein. Ich setzte meine Kippa auf und
versenkte meinen Wunschzettel in den Fugen der großen Kalksteinquader...
Bei Dauerregen schaffen wir es bis zum Zion Tor und ergattern uns
ein Taxi. Abends liefen wir zum Kongresscenter zur Abholung der Startunterlagen
und der sehr gut organisierten Pastaparty. Und ein Engelchen... >>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.010.2011
Edinburgh
Marathon am
22.05.2011 Im Pub war
es viel wärmer "Obertroll"
Peter (Foto)
berichtet aus Schottland: "...
Es war Sonntag, der 22.05.2011 und ein kalter
Marathontag: Warm angezogen, ging unsere Marathon-truppe u.a.
wieder mit Micha und Troll Christian zum Start-bereich. Christian
und ich wollten Micha zu seiner neuen Bestzeit treiben
Die Strecke
in Edinburgh ist ein Punkt-zu-Punkt-Kurs mit einem Netto-Gefälle
von ca. 70 Höhenmetern. Der Start war an der London Road in der
Nähe des Edinburgh-Castle. Von dort geht es durch den Holyrood
Park an Arthur's Seat vorbei hinunter nach Portobello, wo nach vier
Meilen der Firth of Forth erreicht wird. Dessen Ufer folgt man in
östlicher Richtung über Musselburgh, Prestonpans und Cockenzie
und Port Seton nach Longniddry, wendet dort am Gosford House und läuft
die letzten neun Meilen..." >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.10.2011
2.
Kazbegi Marathon am 10.09.2011 "Aber
morgen schlage ich zu!"
doch es kam alles ganz anders
"Obertroll"
Peter berichtet aus Georgien (sein 49. "Länder-punkt"!):
"...Wir starteten bei nur ca. 7 Grad Wärme alle zusammen
am Hotel Stapanz-minda, mit den 8 km Läufern mehr als 100 Mann.
Die Strecke verlief zuerst auf Feldwegen der dorfabgewandten Seite
hinter dem Fluss Terek. Ich wollte den Frust über die völlig
verkorkste letzte Nacht rauslaufen, wurde aber spätestens nach
einem Kilometer von meinem Körper zurechtgewiesen: "Hier
und heute ist nichts zu holen, nach der Nacht ist nur Durchkommen
angesagt, vereine dich mit deinem Sportfreund Jaap und höre auf
deinen Körper", sagte eine Stimme in mir! Stefan Schlett,
der Extrem Athlet (www.stefanschlett.de)
und kurz darauf Jaap liefen auf mich auf und gemeinsam liefen wir
weiter bis zum Dorf Sioni. Die Halbmarathonies waren schon längst
abgebogen und von einer Anhöhe sahen wir ..." >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.10.2011
13.
Morgenpost Dresden Marathon
Dresdner Trolle beim "Heimspiel" gut vertreten - Nicole,
Christian und Gerald laufen die lange Strecke "Troll"
Christian berichtet: "... die Strecke führte vorbei
am Palais im Großen Garten und über die Striesener Straße
mit Blick auf die Frauenkirche. Auf der Neustädter Elbeseite
konnten die Läufer einen "Canaletto"-Blick auf die
prächtige in der Sonne liegende Altstadtsilhouette werfen. Für
mich lief der Marathon nicht ganz wie gewünscht. Nach 29 Kilometern
wurden meine Beine schwer und ich konnte dem Pulk mit der Zielzeit
von 3:30 Stunden nicht mehr folgen. Leider bekam ich bei Kilometer
40 und auf der Zielgeraden Krämpfe in den Oberschenkeln, so dass
ich anhalten musste. Das Ziel erreichte ich dann nach 3:40,53 Stunden.
Im Ziel stand dann ein alter Bekannter, Dr. Dietrich Evers, langjähriger
Ortsamtleiter, Elbeschwimmer und erfolgreicher Läufer. Er überreichte
mit seinem Team von asiatischen Schönheiten die Finishermedaillen.
Gewonnen wurde der Marathon von einem ..." >>
mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1.11.2011 50 "Länderpunkte"
- "Obertroll" Peter
feierte beim "Marathon
d'Alger" ein grossartiges Jubiläum - Algerien wurde
das 50. Land, in dem er die klasische
42,2 km-Distanz gelaufen ist. Ist er damit am Ziel seiner Träume?
Hoffentlich nicht, denn schliesslich gibt es auf der Erde lt dieser
Statistik
194 von der UNO anerkannte Staaten. Und es gibt auch Läufer wie
den John "Maddog"
Wallace aus den USA, die bereits mehr als 100 "Länderpunkte"
auf ihrem Konto haben. In der Rangliste
der deutschen Länderläufer liegt Peter derzeit auf Rang
3 und weltweit gehört er immerhin zu den besten 15. Hier einige
seiner exotischsten Ziele (verlinkt jeweils mit einem interessanten
und bildreichen Bericht): Bermuda-Marathon,
Dead Sea Marathon, Havanna-Marathon,
Jerusalem
Marathon, Kazbegi
Marathon, Minsk
Marathon, Penang
Marathon, Skopje
Marathon, Zypern
Marathon (s. auch links Berichte von
A bis Z mit PM). Was kommt als Nächstes? Auf jeden
Fall: Andorra, Mexico und Japan im
Jahr 2012. Weitere Pläne sind derzeit noch nicht bekannt. Vielleicht:
Buthan, Burundi, French Polynesia, Kiribati, Niue, Myanmar, Ost-Timor,
St. Lucia, Tonga, Tuvalu oder Suriname? >> Marathon-Statistik
von "Obertroll" Peter Maier |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.11.2011
3.
Trail Serra de Tramuntana am 16.4.2011 Die
schönste Idylle der Welt "Troll" Mirko
berichtet von der Urlaubsinsel Mallorca: "...Der Weg zum Paradies
auf Erden ist wohl oft nur zu Fuß zu erreichen. Aber richtig
genießt nur, wer nicht zu schnell unterwegs ist. Verwirrt kommt
mir eine längst enteilte Läufergruppe entgegen, die in der
Hektik die markierte Abzweigung übersehen hat. Über spektakuläre
Routen verfolge ich die Wettkämpfer bergab. Mit jedem Meter verwandelt
sich die Umgebung. Aus Felsen werden Bäume und meterhohe Gräser.
Nach 9,4 Kilometern ist Verpflegungspunkt 1 in Deià erreicht.
Einige Kameraden haben Schuhe und Socken abgelegt, um ihre Füße
zu beäugen. Der 3. Trail Serra de Tramuntana hat erste Spuren
an Körper und Geist hinterlassen. Ich entfliehe dem Künstlerort.
Noch fühle ich mich so frisch wie die am Straßenrand baumelnde
Wäsche. Über Holzleitern und Treppen steigt der Pfad an
und lässt mich nebenbei Kraft aus der Weite des Meeres schöpfen.
Doch hinab zum Talkessel wird es dramatisch. Eine Spanierin schreit
ihre äußerlich unverletzte, wie versteinert auf dem Boden
hockende Kameradin an..." >> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.11.2011
3.
Algier Marathon am 1.11.2011 Unglaublich
aber wahr - der letzte Mohikaner! Obertroll Peter
(Foto) berichtet aus Algierien, seinem 50. Marathonland: "...
Es ging bis km 8 einfach mal gleichmäßig nur hoch, eine
endlos lange Straße. Aber schön, wie am Straßenrand
einige Einheimische wohlwollend uns zuschauten. Bei 10 km zeigt die
Uhr 48.19 min. Das ist unmöglich, mir schwante da was, wird das
klappen mit der Streckenvermessung? Bei km 15 soll ich dann schon
bloß noch 20.17 min für die letzten 5 Kilometer gebraucht
haben, Ich lass jetzt Fatma ziehen, weil mich die kleine Fethia Kouidri
anspricht, auf die wir aufgelaufen waren. Leider spricht sie nicht
englisch. Sie kommt aus Algier und ist erst 18 Jahre alt. Sie deutet
mir an, dass sie 10 km Geherin ist und das dies heute ihr 1. Marathon
sei, viel mehr konnte ich nicht verstehen. Inzwischen drückt
auch die Sonne. Fethia wird langsamer, wir laufen an einer herrlichen
Moschee vorbei und nun kommt auch km 20. Oh ja, wir sind viel langsamer
geworden. Sie hat auch nur Stoffschuhe an und ich sehe ihr an, wie
sie schon kämpfen muss. Ich nehme mir vor... " >>
mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.12.2011
1.
Zugspitz Ultratrail am 25.6.2011 "Ich
habe den dicksten Rucksack" "Troll" Mirko
berichtet vom Lauf zum höchsten Gipfel Deutsch-lands"...Schmunzelnd
lässt mich der Ordner zum Startbereich vor: "Du hast alles
dabei." Skeptisch taxiere ich die Umgebung. Wieso bin ich der
Einzige, dessen Pflichtausrüstung nicht kontrolliert wird? Ups:
ich habe den dicksten Rucksack! Trotzdem ist es irgendwie beruhigend,
an alles gedacht zu haben. Selbst wenn es dafür am 25. Juni 2011
keinen Sonderpreis gibt. Mit 5.474 positiven Höhenmetern wird
sich der 1. Zugspitz Ultratrail gleich in die Hitparade der härtesten
europäischen Hundertkilometer-läufe spielen. Seit meiner
Anmeldung wechseln sich Respekt, Zweifel und Hoffnung ab. Aber ich
muss einfach dabei sein! Das ist die ultimative Prüfung für
Körper und Geist. Morgen früh weiß ich, wo ich stehe.
Falls ich noch stehe. Sieben Uhr 15. Es geht los! . ...." >>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.12.2011
13.
Maratona Interna-zionale di Pisa
Echte Alternative zum deutschen Schmud-delwetter "Troll"
Christian berichtet von der Stadt mit dem berühmtesten
schiefen Turm der Welt: "... Am 18.12.2011, dem 4. Advent,
fand der 13. Pisa- Marathon bei bestem Wetter in der Toskana statt.
Am Piazza dei Miracoli, dem touristischen Höhepunkt Pisas,
auf dem sich unter anderem auch der Schiefe Turm und der Dom befinden
wurde der Marathon bei kaltem und sonnigen Wetter um 9 Uhr gestartet.
Ich erreichte das Startfeld erst 10 Minuten vor Beginn, so dass
ich mich nur noch hinten anstellen konnte. Ca. 2600 Läufer
machten sich auf die Marathon- und die Halbmarathonstrecken. Die
ersten 5 Kilometer wurden durch die zum Teil engen Gassen der Innenstadt
gelaufen. Aufgrund der schlechten Ausgangssituation am Start konnte
ich den ersten Kilometer nur in 5,25 Minuten zurücklegen, Km
2 erreichte ich nach 10 Minuten. Nach Verlassen der Stadt wurde
..." >>
mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.12.2011
1.
Zermatt
Ultramarathon am 9.07.2011 Ist
der Lauf nicht dein Freund, dann ist er dein Lehrer! "Gasttroll"
Hans-Werner Rehers berichtet aus der
Schweiz: "Anfang 2011 lese ich in einer Laufzeitschrift, dass
das Orgateam des Zermatt- Marathon anlässlich des zehnten Geburtstags
neben dem normalen Marathon auch einen Ultra anbietet, Zieleinlauf
soll wie beim Erstling auf 3089 HM am Gornergrat sein. Die 500 Startplätze
sind rasch vergeben, in der Liste finde ich mit Manfred "Bleifrei"
Blieffert einen weiteren Osnabrücker, den ich manchmal bei Trainingsläufen
im Hörner Bruch treffe. Meine Frau und ich erreichen am 07.07.2011
erfreulicherweise staufrei am späten Nachmittag das "Rennbüro"
in St. Niklaus (1085 m ü.M.), wo am Samstag um 8.25 Uhr gestartet
werden soll. Nach Erhalt der Startnummer und Besichtigung der Lokalitäten
fahren wir weiter zum Hotel in Täsch, wo die Strasse endet ..."
>> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31.12.2011
35.
Silvester-lauf Oberlichtenau Christian,
Gerald (Foto) und Zenon verabschieden das Lauf-Jahr 2011 traditionell
am Keulenberg; "Gastroll" Hendrik und unser "Engelchen"
Kathrin (Foto) sind auch dabei Zenon berichtet: "Nur
höhere Gewalten könnten uns davor abbringen, am Silvestertag
nicht in Oberlichtenau zu laufen. Die Bedingungen waren heute auch
optimal - kein Schnee, kein Wind, teilweise Sonnenschein und Temperaturen
um 0 Grad. Hendrik, Gerald und ich - wir liefen am Anfang zusammen,
dann nach 4 Kilometern setzten sich die Beiden deutlich von mir
ab und hatten zwischenzeitlich bereits mehr als 100 Meter Vorsprung.
Mit einem starken Finish konnte ich sie aber kurz vor dem Ziel noch
abfangen, so dass wir alle Drei fast zeitgleich ins Ziel kamen.
Christian war allerdings zu diesem Zeitpunkt schon lange da".
Wir
wünschen allen Lesern dieser Website weltweit: Guten
Rutsch, alles Gute und neue Best-leistungen im Jahr 2012, Bonne
Année, Szczesli-wego
Nowego Roku, Happy New Year, Prospero
Ano Nuevo, s Nowym Godom,
Xinnián jìnbù !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1.1.2012
1. Run4One
Neujahrs-lauf Lauchhammer Das
Laufjahr 2012 ist eröffnet Zenon
berichtet: "Nach der langen verletzungs-bedingten Pause
ist bei mir der Hunger nach Wettkämpfen groß. Dem gestrigen
Silvesterlauf folgte nur 23 Stunden später der 10,6 Km lange
Neujahrslauf in Lauch-hammer. Etwa 60 Volkssportler erschienen am
Start, um die verschiedenen Strecken (2, 5 und 10 km) als Läufer
bzw. Walker zu bestreiten (Foto).
Die Strecke war flach, trotzdem fiel mir der Lauf schwerer als die
hügeligen 11,2 Kilometer von gestern. Am Ende war ich froh, dass
ich bis zum Schluss die Geschwin-digkeit von 12 Km/h halten und in
der Mitte des Feldes ins Ziell kommen konnte.
Katrin Hoffmann, die wir auch schon gestern in Oberlichtenau
getroffen haben, war auch dabei. Sie kam 2 Minuten nach mir ins Ziel
und war die schnelltste Frau auf der 10km-Strecke"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.01.2012
27.
Cancun-Marathon am 3.12.2011 In
der Welt der Mayas und Aztekas "Obertroll"
Peter berichtet aus Mexico: "...Nach langer Busfahrt
kamen wir in Palenque an. Bei der abendlichen Stadtbesichtigung kamen
wir gerade zu einer Art Schönheitswettbewerb zurecht (Foto).
Traumhafter Morgen in Palenque. Gut gestärkt sahen wir uns die
dortige Maya-Stätte mitten im tropischen Regenwald an. Einfach
wahnsinnig schön anzusehen, wie die Sonnenstrahlen sich zwischen
den alten Tempeln und dem vielen Grün hoch hangelten. Ein bleibendes
Erlebnis danach war der Besuch vom Wasserfall Misol-Ha. Am 9. Tag
sauste unser Bus Richtung Chicanná...() Am 03.12.11 war der
27. Cancun Marathon, der Startschuss sollte 16 Uhr sein. Mit dem Shuttle-Bus
fuhren wir nach Cancun Stadt nahe dem Start- und Zielgelände
auf der Avenue Bonampak. Tatsächlich starteten wir ca. 800 Läufer
(Halbmarathon und Marathon) bei rund 25 °Celsius um 16 Uhr. Nach
uns folgte der Start über 5 km. Die Strecke führte ca. 2
km bis zum Anfang der Hotelzone. Die Straße war prima abgesperrt
und die Hatz ging richtig los! ...." >> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.01.2012
3.
Leipziger Winter-Marathon am 21.01.2012 Sieg
für die Dresdner Trolle in der Ü150-Wertung "Troll"
Christian berichtet aus Leipzig: "Wie im Vorjahr
hatten sich die alten Leipziger Haudegen Matthias
Probst und Hans- Albert Müller
mit Troll Christian Kürten (Foto
) verabredet, um auf die 8 Runden mit kleiner Zusatzschleife zu gehen.
In 2012 machte der Wintermarathon mal wieder seinem Namen alle Ehre,
direkt nach dem Start setzte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt
Schneeregen ein, so dass die Läufer die Strecke bei Nässe,
Kälte und Wind zurücklegen mussten. Zum Start fand sich
auch der Leipziger Obertroll Wolfgang Schladitz
ein, dem an dieser Stelle für seine Unterstützung und Anfeuerungen
auf der Strecke bei den widrigen Wetterbedingungen gedankt sein soll.
Mit Hans-Albert und Matthias hatte ich mich eigentlich auf
eine Endzeit von 3.45 Stunden verständigt. Wir liefen
jedoch in Kilometerzeiten von unter 5 Minuten los. Grund hierfür
war nicht zuletzt die Kälte, die noch durch die vielen..."
>> mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.2.2012
Medeo
Marathon 2011 Güstav Hüppe
(Foto) schickte uns diesen schönen Bericht vom Medeo-Marathon
2011. Wer dieses Jahr am 1. Juli dabei sein
will, kann sich an Gustav wenden: gustav.hueppe@gmail.com.
Es ist die letzte Chance, denn ab 2013 wird es diesen Marathon voraussichtlich
nicht mehr geben. "... Beim Wort Medeo denken viele
Sportbegeisterte sofort an das höchstgelegene Eisschnelllauf-Stadion
der Welt in der ehemaligen Sowjetunion, wo russische und DDR-Wintersportler
über 100 Weltrekorde aufgestellt haben. Das Alatau-Gebirge und
die Medeo-Bahn in 1691 m Höhe gehören heute zu Kasachstan,
dem neungrößten Land der Erde, und bilden im wahrsten Sinne
des Wortes den Höhepunkt des Medeo-Marathons. Der Start des Marathons
erfolgt in der ehemaligen Hauptstadt Kasachstans Almaty (ehemals Alma-Ata),
der grünen Stadt der Äpfel, wobei selbstverständlich
Ansprachen von kommunalen Vertretern der Stadt, des Leichathletikverbandes
und - zu unserer Überraschung - unseres Reiseleiters sowie das
Spielen der National- hymne und Mitsingen zum Programm gehören..."
>> mehr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25.02.2012
Winterlauf
der SV Neptun Saisonauftakt in
Finster-walde bei frühlingshaften Temperaturen;
Schöne Strecke, nette Veranstalter
Zenon berichtet: "Spontan entscheide
ich mich eine Stunde vor dem Start, der 15:00 Uhr stattfinden wird,
nach Finsterwalde zu fahren. Der Ort hat für mich eine besondere
Bedeutung, denn vor fast genau 22 Jahren habe ich hier beim Finsterwalder
Dutzend meinen allerersten Wettkampf bestritten. Damals waren
es 7,5 Kilometer, heute wähle ich von den angebotenen 3,5, 5
und 10,3 Km natürlich die
längste Strecke. Auf der schönen, komplett flachen Waldstrecke
fange ich etwas zu schnell an und muss dafür auf den ersten Kilometern
"büßen" aber ab ca. der Hälfte läuft
es für mich wieder ganz gut. Ich überhole zahlreiche Läuffer
und komme nach passablen 49'59'' ins Ziel. Dort gibt es eine schöne
Urkunde, warmen Tee und Kekse. Ein gelungener Saisonauftakt. Am nächsten
Wochenende wartet schon der nächste Wettkampf - der tranditionsreiche
Radebeuler
Witercross. |
|
|
|
|